Aktuelle Programme
Ein kühnes Projekt: Deutsche traditionelle Lieder
Lange habe ich mit mir gerungen, ob ich dieses Feld beackern soll, das hierzulande mit so vielen ideologischen und geschichtlichen Fallstricken verbunden ist. Welcher aufgeschlossene Mensch hört noch Volks- Lieder ? Aber fehlt uns nicht etwas großes Kulturelles, wenn wir fremdsprachige importierte Lieder anderer Länder an deren Stelle singen, die wir nur ansatzweise verstehen, auch wenn sie noch so schön sind ? Haben wir nicht einst Gleichwertiges in unserer Tradition gehabt ? Ja, wir hatten. Ich habe es vielfach gefunden. Darum möchte ich diesen Stoff auf die Bühne bringen.
Aber was segelt nicht alles unter dem Banner "Volkslied" ? Die Herübersetzung von "Folk Song" trifft es ja nicht immer. Folk songs hat das Volk geschaffen, viele der deutschen Volkslieder hat man FÜR das Volk geschaffen oder ausgewählt, um es zu erziehen und zu führen. Das wäre ja schön, wenn man in den alten Volksliedsammlungen der letzten Jahrhunderte all die Qualitäten vorfände, die man in Irland, Schottland etc. im Folk Revival entdeckt hat. Derartige Lieder gab es auch hier, und man kann sie finden, und ich bin immer auf der Suche. Einzelne Gold- Nuggets finden sich in reichlich Abraum. Damit meine ich:
Rührselige Kunstlieder
Vaterlandslieder
Soldaten- Durchhaltegesänge
Erziehungslieder für Mädchenpensionate etc.
Bis zur Unverständlichkeit gekürzte oder zerfallene, unvollständige Fassungen
Lieder, die nicht mehr in unsere Zeit passen: Sexistisch, gewalttolerierend, rassistisch...
Turner - und Schifahrer- Lieder
Geistliche Volkslieder
Agitationslieder
Kitsch: Schlager, Küchenlieder, Moritaten
Wirklich gewachsene traditionelle Lieder, die in vielen landschaftlichen Fassungen vertreten sind, und die uns auch heute noch etwas zu sagen haben, machen nur einen Teil der "Volkslieder" aus. Wenn zu einer schlüssigen Botschaft, die auch uns moderne Menschen erreicht und rührt, eine musikalisch interessante Melodie dazukommt, dann ist dies ein Fundstück für mich.
So schließt sich ein Kreis: Als Kind habe ich noch in der Schule die alten Volkslieder zu singen gelernt, mich dann über Rock und Blues davon emanzipiert, dann in Irland eine glaubwürdige traditionelle Musik gefunden, habe die Glaubwürdigkeit in den deutschen Liedern gesucht und außerhalb von Schule und Schlager gefunden, wieder die irische Musik gründlich bezüglich ihrer Qualitäten studiert und mich in ihr ausgedrückt - und immer noch reizt mich die Frage: Wie kann man für unser Publikum unsere eigenen Lieder gleichermaßen glaubwürdig vortragen ?
Zur Zeit solo mit einer Gitarrenlaute mit 4 Kontrasaiten ("Deutsche Laute") und Gesang. Und das auf der Erfahrungsgrundlage von Konzertgitarrenunterricht (passiv und 31 Jahre lang aktiv), Umgang mit Liedern aus vielen europäischen Ländern und dem Kunstverständnis eines Uilleann Pipers. Und aus diesem Verständnis heraus habe ich Balladen und Lieder ausgesucht, die den besten irischen Gegenstücken das Wasser reichen können. Sie stammen aus einer Zeit und einer Gegend, in die Schlager - Investoren nur wenig oder keinen Einfluß hatten, Es ist ein Abenteuer, nicht nur für mich. Der geneigte Zuhörer muß sich auf alte Symbole und Sprachwendungen einhören, die verdächtig herzig klingen, aber deftig gemeint sind. Oder die man einfach nur mit Gefühl auf sich wirken lassen muß.
Meine Auswahl führt dabei genau zu den Liedern, die keiner kennt, die von der Hochkultur geschmäht und von der Pädagogik gemieden wurden, weil sie das Leben ungeschönt und somit auch Un-Erhörtes besingen: Anmaßung des Adels, gemein verführte Frauen, selbstbewusst sich behauptende Frauen, wunderbares Liebesleben in jeder Hinsicht, zerbrechende Beziehungen, soldatische Schicksale und vieles mehr, was zu allen Zeiten die Herzen bewegte. So habe ich die vitalen Liedtraditionen anderer Länder erlebt, und sie sollen mir Vorbild sein.
Auch hinsichtlich der Musik: Ich möchte sie fetziger und ausdrucksvoller haben als die Stile, mit denen hierzulande Volksmusik interpretiert wird. Um groove, swing und Intensität hineinzubringen, muss ich einige Stilmittel importieren: Rhythmisch variierendes Aussingen aller Textsilben, feine Mikrorhythmen und off-beat in Gesang und Begleitung, Verzierungen ("Grace Notes"), Improvisation, natürliches Stimmtimbre und auch Variation im Text. Von Klängen der sog. "volkstümlichen" Industriemusik möchte ich so weit wie möglich entfernt sein. Meine studierte Konzertgitarrentechnik habe ich dabei als rationalen Weg zu vielfältiger Mehrstimmigkeit entdeckt; mit den Rhythmen der vorbildlichen Liedtraditionen der Folkmusik zusammen entsteht genau der Stil, der mir vorschwebt.
Mein Instrument wurde als Qualitätsinstrument für konzertierende Lautensänger von Michael Wach 1905 gebaut. Reines Glück, dass ich es 1976 in einem Musikladen in Bonn als vergessenen Reparaturauftrag billig erstehen konnte. Es ist für Darmsaiten vorgesehen, jetzt ist es natürlich mit Carbonsaiten bezogen.
Es gibt aber auch einen typisch europäischen Gitarrentyp mit Stahlsaiten. Ich habe derartige Gitarren gefunden, als "Wandergitarre" wurden sie von den Wandervögeln eingesetzt. Es sind aber Qualitätsinstrumente mit feinem, lange ausklingendem Ton und eigenem Timbre; nicht zu vergleichen mit den späten industriellen Massenprodukten. Man kann sie als überlebende Biedermeiergitarren mit Stahlsaiten einstufen, vollmassiv, ähnlich den Parlour - Modellen von Martin (einem deutschen Hersteller !)
Das Programm bezieht später vielleicht auch andere Begleitinstrumente ein, die zwar aus dem Ausland stammen, aber auch Varianten in Deutschland hatten: Epinette des Vosges (Scheitholt) Northumbrian Small Pipes (Hümmelchen, Duday, Musette) und Hardangerfiedel, auf der in Norwegen auch manche Melodie in deutschem Stil gespielt wurde, bedingt durch die engen kulturellen und wirtschaftlichen Beziehungen in früheren Jahrhunderten.
Mehr Details in https://worldoffolk.wordpress.com/2016/01/15/deutsche-laute-zur-deutschen-laute/
Beispiele auf youtube:
https://www.youtube.com/watch?v=mOqHYAOIebA
https://www.youtube.com/watch?v=pYgpqOk2jAg
https://www.youtube.com/watch?v=tVl2B3bUvnY
https://www.youtube.com/watch?v=_l65J51UIkw
https://www.youtube.com/watch?v=6WrOHIkkfXM
Deutsche traditionelle Tanzmusik
Dieses Feld ist erheblich leichter zu beackern. Zwar findet sich auch hier eine Halde wenig interessanter Melodien mit spärlicher Ausbeute an Tanzweisen, die den tunes aus Irland das Wasser reichen können, aber man muss dem Stoff auf den Grund gehen, und dann findet man, dass diese auf den ersten Blick simplen Bi-Ba-Butzemann - Melodien Gerüst sein können für Improvisation und rhythmisch zündendes Arrangement - mehr als viele irische Sachen ! In mein Tanzmelodierepertoire haben sich auch Themen von Beethoven hineingeschlichen sowie herrliche Polonaisen aus der Gitarrenliteratur. Nach Noten einstudiert, breche ich sie auf und bringe sie auf den Tanzboden zurück, wo sie hingehören. Und da wird nicht mehr mit Agogik und Dynamik Eindruck gemacht, da wird gefetzt und gegroovt, so wie ich es als Uilleann Piper gelernt habe. Und plötzlich ist die Einfachheit eine wunderbare Geschäftsgrundlage. Interessant, dass dieser Umgang mit den Melodien von den Zeitzeugen der alten Tanzkultur genau so beschrieben werden. "Im Feld" zu hören ist das natürlich seit fast 100 Jahren nirgendwo mehr.
Hier werden barocke und frühklassische Originalkompositionen für Uilleann Pipes und Pastoral Pipes, von Hubert Arnold am Cembalo edel begleitet, auf dem Silbertablett im Stil der Gesellschaftsmusik der kelto - britischen Regionen (damals gab's ja nur britisch) serviert. Man hört Bearbeitungen zeitgenössischer beliebter Opernmelodien aus London wie auch Suitensätze mit so vertrauten Formen wie Gavotte oder Menuett, Programmmusikalisches, aber auch zutiefst keltisch - traditionelles aus den Highlands oder dem noch ungezähmten irischen Westen. All das ausgegraben aus alten Sammlungen wie etwa dem Pastoral Pipes Tutor von John Geoghegan und O'Farrells "Pocket Companion for the Union Pipes". Abgedeckt ist die Zeit zwischen 1750 und 1840, als die "Union Pipes" eine neuartige Erfindung waren. Sie ermöglichten es "einem jungen Gentleman mit feinem Geschmack für alle Art von Musik und Genius, der die Neigung empfindet, den Dudelsack zu spielen, aber von der Begrenztheit des Tonumfangs abgeschreckt wurde", nun den Tonumfang zu nutzen, "den alle Instrumente von Wert haben" ...
Dieses vergnüglich zu hörende Programm stellt dem vertrauten Repertoire von reels, jigs etc. der heutigen Uilleann Pipes Musik eine erhellende Komponente zur Seite: Die barock - pastorale Vergangenheit des ehemals für die edlen Herrschaften erfundenen Union Pipes, die die Unterhaltungsmusik der damaligen Zeit, aber auch die "national airs" der keltischen Regionen in gepflegt - kunstmusikalischem Stil wiedergeben sollten. Als der Stoff in den Herrenhäusern außer Mode kam, blieben die Pipes das typischste und ausdrucksstärkste Instrument der breiten irischen Bevölkerung und entwickelte die heute bekannte technische Raffinesse im Spiel der traditionellen Tanzmusik und der Liedmelodien., bis sie dann durch die Hungersnot fast völlig außer Gebrauch kamen und erst wieder mit den Kulturerneuerungs - Bemühungen u. a. der Gaelic League ab 1870 herum wieder belebt wurden - mit den tunes, wie wir sie heute kennen.
Neue CD: Music of the Gentlemen Pipers. Genau beschrieben in "News". Kann heruntergeladen werden unter:
http://itunes.apple.com/de/album/music-of-the-gentlemen-pipers/id404424413
www.amazon.de/Gavot/dp/album-redirect/B004D6XEBY
Rezension der CD:
http://www.irland-journal.de/mediapool/84/849092/data/ij_1.11/ij1.11_musikausirland.pdf
www.reel-bach-consort.de
Dieses Ensemble hat Hubert Arnold, Organist der ev. Kirchengemeinde in Bonn - Beuel, zu meiner hellen Begeisterung ins Leben gerufen, nachdem er das italienische Vivaldi / Irish Folk - Ensemble "L'Ostravaganza", aber auch Kannmacher & Johnson in seiner Kirche im Konzert gehört hatte. Jetzt ist J. S. Bach und einige seiner Zeitgenossen der Glückliche, der seine Kompositionen von traditionellen Stücken umgeben sieht. Wir bauen aus irischen Stücken und mehr oder weniger bekannten Bachstücken größere Einheiten, in denen man manchmal nicht mehr weiß, wann Bach aufhört und Irland anfängt. Das liegt auch an der Instrumentation : Orgel, Cembalo, Akkordeon (Hubert Arnold), Fiddle, Violine (Sabrina Palm), Tin Whistle (Nico Büscher), Bodhrán (Andreas Schneider), Steel String Guitar (Stephan Hennes), Harfe (Anna Lück) Uilleann Pipes, Flute, 5-string banjo (Th. Kannmacher), Kontrabass (Ralph-Eric Berg)und noch mehr Pipes (Alexander Froitzheim).
CDs:
Bach goes Celtic
Quodlibet
Bach, Give us a Tune !
Dieses fetzige Irish Folk - Programm besteht aus traditionellen irischen tunes auf Uilleann Pipes in cis (einem besonders reichlich ausgestatteten Instrument mit e - Regulator und a - Bordun zusätzlich) und Gitarre, aufgelockert durch Lieder, gesungen von Stefan Hennes in englischer, von Kannmacher in irischer Sprache.
Endlich finde ich die Zeit, die vielen Konzertgitarrenarrangements von Melodien aus Schottland, Irland und Wales, die ich immer nur sommers bei mir zu Hause im Garten oder im Zelt zur Urlaubszeit für mich gespielt habe, auf die Bühne zu bringen. Alte walisische Weisen aus der Sammlung Aria da Camera, Fantasien über irische und schottische Lieder von Giuliani, aber auch eben eigene Arrangements von Jigs, Reels, Hornpipes, Strathspeys und alter Harfenmusik. Gespielt werden eine moderne Konzertgitarre, eine von G. L. Panormo, 1842, und eine Steel string Marke Bruno / New York von ca. 1910.
Youtube: Farewell to Connacht https://youtu.be/sJCsjat2RX8
Ein Programm mit Geschichten („Märchen“) aus der Zeit, in der noch berühmte Erzähler nächtelang die jahrhundertalten Sagenstoffe vortrugen. Einiges kommt aus Cill Rialaig, Kerry, Irland, in den 1930ern von Seán Ó Chonaill, einem der berühmtesten irischsprachigen Erzähler, aufgezeichnet. Aber auch andere Quellen sind vertreten, auch Überlieferungen aus den Blasket Islands. Die Texte werden quasi musikalisch illustriert mit kongenialer trad. Musik auf den sanfttönenden Uilleann Pipes. Natürlich hört man sie auf deutsch, nur wenn der Verlauf der Geschehnisse klar ist, lasse ich gälische Originalpassagen einfließen. .
Inhaltlich geht es zuweilen recht drastisch zur Sache - so war und ist nun mal das Leben. Nicht alles ist für Kinder geeignet, aber alles für Erwachsene. Und man stellt fest, dass Tatort, Sci-Fi, Thriller, Action oder Romanzenschmonzes schon seit ewigen Zeiten vor dem Fernsehen die Zuhörer fesselten.
Solo vorgetragene Bluestitel des Country Blues, von Huddie Ledbetter, Lightning Hopkins, Rolling Stones, Blind Lemon jefferson etc., zu Elektrogitarre und akustischer Gitarre, 6- und 12-saitig, und Mundharmonika auf Gestell. In Kneipen, Jazzclubs, auf kleinen Festivals...in Stuttgart und Umgebung.
Traditionelle Lieder aus deutschen Landschaften, gefunden in Druckwerken der Volksliedkunde, gesungen im Folk-Stil, begleitet auf Drehleier, Banjo, 12saitiger Gitarre, Northumbrian Pipes, Dulcimer/Scheitholt, Autoharp etc., in den entsprechenden Stilistiken der lebenden Tradition der Herkunftsländer. Ab 1974 im Duo mit Jürgen Schöntges. Eigen gedichtete Lieder im Liedermacher- Genre, musikalisch im selben Stil, zu aktuellen Themen. Bundesweit in Folk clubs, Rundfunk, Fernsehen. Siehe Discographie.
Musik des irischen Harfenisten und Komponisten Tourlough O'Carolan (1670-1738), auf Uilleann Pipes, Northumbrian Pipes, Gitarre, im Duo mit Thomas Breckheimer, Harfe.
Ein experimentelles Programm, indem die Lyrik dieses Liedermachers vor seinem Durchbruch mit dem Folk- Instrumentarium vertont wurde, mit Anleihen moderner Komposition. Ca. 10 Konzerte bundesweit.
Musik keltischer Harfenisten, solo auf Gitarre und Uilleann Pipes vorgetragen.
Jazz über Melodien irischer Musik, auf Uilleann Pipes und Gitarre, mit Alfred Beißel, Kontrabass, und Carl-Peter Herbst, Bodhrán.
Lesung von irischsprachiger Lyrik, ins Deutsche übersetzt, des Musikers, Dichters und Keltologen Diarmuid Johnson, mit kongenialen Stücken traditioneller irischer Musik auf Uilleann Pipes.